header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

08 Mai 2023

Gottesdienst zu Ehren des hl. Florian

Gottesdienst zu Ehren des hl. Florian

Am Sonntag, den 07.05.2023 trafen sich Feuerwehrangehörige aus fast allen Abteilungen der Gemeinde um in Krauchenwies den Heiligen Florian mit einer Feuerwehrmesse zu ehren. Der  Gottesdienst begann mit dem Einzug des Pfarrers und der anwesenden Fahnenabordnungen. Die Jugendfeuerwehren versahen ihren Ministrantendienst in ihren Uniformen. In der Einführung in den Gottesdienst wurden von 2 Feuerwehrangehörigen den Gottesdienstbesuchern verschiedene Gegenstände aus dem Feuerwehralltag erklärt. Die  Fürbitten und die Predigt von Pfarrer Simon Dreher waren ebenfalls auf die Feuerwehr zugeschnitten. Auch der Altarschmuck bestand aus Gerätschaften der Feuerwehr. Zum Schluss leitete Pfarrer Dreher den Segen mit dem Floriansspruch "Heiliger St. Florian, verschon mein Haus, zünd auch keine anderen an" ein. Anschließend marschierten die Feuerwehrmänner/Frauen zum Gerätehaus, wo es einen Frühschoppen für alle gab.

24 April 2023

Hier wächst Zukunft - 50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Hier wächst Zukunft - 50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Unter dem Motto "Hier wächst Zukunft" machte sich die Jugendfeuerwehr am Samstag, den 22.04.2023 gemeinsam mit Förster Johannes Lang auf in die Wälder der Gemeinde.  Nach einer kurzen Begrüßung und Erklärung durch Hr. Lang wurden die 26 Jugendlichen und 10 Jugendleiter aller Abteilungen in 2 Gruppen aufgeteilt. Mit einer ansehnlichen Kolonnenfahrt fuhren wir alle 6 Standorte an um dort Bäume für die Zukunft zu pflanzen. Ausgestattet mit Spaten und Handschuhe machten sich alle im Wald mit der Herausforderung vertraut. Die Abstände waren bereits abgesteckt, eigenständig übernahmen die Jugendlichen die verschiedenen Aufgaben, sodass nach kurzer Zeit die ersten Jacken ausgezogen wurden. Bei tollem Wetter entwickelte sich diese Aktion zum Erfolg und 400 Douglasien konnten gesetzt werden. Nach ca. 3 Stunden getaner Arbeit haben wir uns am Gerätehaus in Hausen wieder gesammelt . Wir bedankten uns nochmal bei allen Teilnehmern und verbrachten bei warmen Sonnenstrahlen einen gemütlichen gemeinsamen Abschluß.

Gustavo Wagner

19 April 2023

Bericht Hauptversammlung Teil 3

Bericht Hauptversammlung Teil 3

Corona bedingt, fasst der stellvertretende Kommandant Hubert Scheuermann die letzten drei Jahre zusammen. So musste die 171 Personen starke Wehr 50 bis 60 Mal im Jahr ausrücken. Ausreißer war 2021 als es allein schon 48 Einsätze bei einem Unwetter waren. Auch die Corona Teststation in der Sporthalle sorgte für zahlreiche Einsatzstunden. Für dieses Jahr steht unter anderem die Umstellung auf Digitalfunk auf dem Programm.

Gesamtjugendwart Gustavo Wagner hat in den fünf Jugendabteilungen insgesamt 62 Jugendliche von 12 bis 18 Jahren in seine Reihen. Neben den üblichen Proben und den jährlichen Aktivitäten war die Kreisjugendübung in Herdwangen-Schönach ein Höhepunkt. Während seiner Amtszeit konnten in den letzten sieben Jahre 31 Jugendliche zu den Aktiven überwechseln. Mit einem Ausblick aufs kommende Jahr übergab er sein Amt an Dominik Böttcher.

Christian Zielke vertrat den Kreisverband und übernahm die Ehrungen und Bürgermeister Jochen Spieß die Beförderungen. Raimund Hüglin bekam seine Ernennung zum Kreisausbilder Atemschutz. Bürgermeister Jochen Spieß bedankte sich für den Betrieb des Testzentrums, das ein gesellschaftliche Leben in dieser Zeit erst ermöglicht hat. Beeindruckt äußerte er sich zu den beiden Brandeinsätze. "Sie zeigen den guten Leistungsstand der Wehr", so BM Spieß. Weiteren Dank ging an Gustavo Wagner und Robin Damast. In seinem letzten Grußwort bedankte er sich zum Schluss bei der Wehr für die schönen Stunden in den vergangenen Jahren. Robin Damast bedauert den Weggang des Bürgermeisters und überreichte ihm zum Abschied einen Feuerwehrhelm. Mit einer Präsentation der Notfallseelsorge endete die Hauptversammlung.

<<  2 3 4 5 6 [78 9 10 11  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2023 08 24 2 Bearbeitet
2023 08 17 VU 3  Bearbeitet
2023 08 17 VU 1 Bearbeitet
2023 08 17 VU 4  Bearbeitet
2023 08 17 VU Lkw Weies Kreuz 028 Bearbeitet
2023 08 17 VU 5 Bearbeitet
2023 08 13 Wasser Bearbeitet

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.