header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

13 Juli 2023

Tierrettung - verletzter Storch

Tierrettung - verletzter Storch

Über das Landratsamt Sigmaringen erreichte die Freiwillige Feuerwehr die Information, dass bei der Kreuzung L456 - Bittelschieß/Ettisweiler bereits seit mehreren Stunden ein vermutlich verletzter oder geschwächter Storch auf einem Feld sitzen würde. 4 Kameraden und Kameradinnen fingen das Tier mit Decken und der Hilfe des Anrufers ein. Es stellte sich heraus, dass der Storch bereits sehr erschöpft war und eine kleinere blutige Verletzung an der Brust hatte, die beim Tierarzt versorgt wurde. Das Tier wird der Storchrettung übergeben und aufgepäppelt.

12 Juli 2023

Ein Unwetterhotspot in Krauchenwies

Ein Unwetterhotspot in Krauchenwies

Nach dem Unwetter am 11.07.23 wurde um 22.45 Uhr die Feuerwehr aus Krauchenwies von der Integrierten Leitstelle Oberschwaben ins Gerätehaus gerufen. In den nächsten 3 Stunden wurde von allen Abteilungen insgesamt 28 Einsatzstellen abgearbeitet. Neben 2 abgerissenen Stromleitungen mussten 18 Bäume von den Fahrbahnen beseitigt werden. Besonders hart traf es 8 Gebäudebesitzer, welche teilweise abgedeckte Dächer zu beklagen hatten.  Hier musste die Verkehrssicherheit wieder hergestellt werden.

Kreisweit waren in den Stunden nach dem Unwetter insgesamt 215 Einsätze gemeldet worden.

26 Juni 2023

Motorsägenlehrgang erfolgreich bestanden!

Motorsägenlehrgang erfolgreich bestanden!

Eine 12-köpfige Gruppe unserer Feuerwehr aus allen Abteilungen hat heute erfolgreich den zweitägigen Lehrgang zum Umgang mit Motorsägen für den Feuerwehrdienst abgeschlossen. Dabei wurde neben theoretischem Grundwissen in der Praxisphase mehrere Schnitttechniken trainiert. Außerdem wurde der fachgerechte Umgang mit der Motorsäge den Teilnehmern erläutert und geschult.

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2023 08 24 2 Bearbeitet
2023 08 17 VU 3  Bearbeitet
2023 08 17 VU 1 Bearbeitet
2023 08 17 VU 4  Bearbeitet
2023 08 17 VU Lkw Weies Kreuz 028 Bearbeitet
2023 08 17 VU 5 Bearbeitet
2023 08 13 Wasser Bearbeitet

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.