MTW
MTW:
Dient der Einsatzleitung zur Anfahrt und Erkundung von Einsatzstellen und zur Führungsunterstützung bis zur Führungsstufe B. Rückt bei fast allen Einsätzen als erstes Fahrzeug aus.
2 x 4m Funk 2 x 2m Funk eingebaut 4 x 2m Funkgeräte tragbar Mobiltelefon Funktionswesten Feuerwehrpläne Material zur Einsatzführung
HLF 20/16
Erstangriffsfahrzeug für technische Hilfeleistungen aller Art. Rückt als erstes Löschgruppenfahrzeug im Hilfeleistungszug und als zweites Löschfahrzeug im Brandeinsatz aus.
FPN 10/2000 (Pumpe leistet 2000 Liter bei 10 Bar)
2000 Liter Wasser, 120 Liter Schaummittel
Steck- und Schiebleiter
4 Pressluftatmer
Schläuche und Armaturen zur Brandbekämpfung, Rauchvorhang, ein Satz FogNail
Elektrisch betriebener Überdrucklüfter
Hydraulischer Rettungssatz (Weber RSX200-107Plus, Weber SP60, Rettungszylinder RZT 1 und RZT 2, RZ 3) und zusätzliches Motorbetriebenes Single-Aggregat, Hebekissen Weber FlatBag, Fahrzeugstabilisierungssystem StabFast, LKW-Rettungsplattform, Greifzug 3,2 Tonnen, Kettensäge, Tauchpumpen, Wassersauger, Pneumatische Membran-Umfüllpumpe, Beleuchtungsgruppe, Stromerzeuger, und vieles mehr…
Explosionsschutz-Messgerät
LF 16/12
Rückt als erstes Löschgruppenfahrzeug im Brandeinsatz und bei Ölspuren aus. Nachrückendees Fahrzeug (2.LF)im Hilfeleistungszug.
FPN 16/8 (1600 Liter Wasser bei 8 Bar)
1600 Liter Wasser, 120 Liter Schaummittel
Steckleiter und Schiebleiter
4 Pressluftatmer
Schläuche und Armaturen zur Wasserförderung und Brandbekämpfung, Überdrucklüfter
Sprungrettungsgerät SP16
Hydraulischer Rettungssatz (Weber RSX 170-105, SP 49, Rettungszylinder RZ 1 und RZ 2, Kettensatz für Spreizer), Hebekissen Weber FlatBag, Tauchpumpe, Kettensägen, Beleuchtungsgruppe, Stromerzeuger, und vieles mehr…
LF 16 alt
2009 ausser Dienst gestellt