header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

23 Mai 2024

Grundausbildung bestanden

Grundausbildung bestanden

Ihre Grundausbildung beziehungsweise ihren Truppmann Teil I, wie es richtig heißt, haben 23 Teilnehmer/innen aus Leibertingen, Meßkirch, Sauldorf, Sigmaringen und Sigmaringendorf, sowie aus den Abteilungen Bittelschieß, Hausen und Krauchenwies absolviert. Dieser Lehrgang fand in Krauchenwies statt und dauerte über 70 Stunden. Er beinhaltet die Grundtätigkeiten eines Feuerwehrmannes/frau in Theorie und Praxis. Dazu gehören Aufbau eines Löschangriffes, Ersthelferausbildung, Grundsätze der technischen Hilfeleistung, usw. Mit dem Ergebnis der theoretischen und praktischen Prüfung zeigte sich Ausbildungsleiter Benny Müllerschön und seine Ausbildercrew zufrieden.

14 Mai 2024

Transporter Fahrer eingeklemmt

Transporter Fahrer eingeklemmt

Am Dienstag, den 14.05.2024 kam es auf der B311, kurz vor der Abzweigung nach Laiz, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein vermutlich ortsunkundiger Lkw-Fahrer fuhr sehr langsam. Der nachfolgende Transporter-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr hinten auf den Sattelzug auf. Dabei wurde der 24-jährige Fahrer eingeklemmt. Feuerwehrleute aller Krauchenwieser Abteilungen konnten in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst den Verletzten aus dem völlig zertrümmerten Fahrzeug retten. Mit dem Rettungshubschrauber kam er ins Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei mehreren 10.000 Euro. Die B311 war für mehrere Stunden gesperrt.

14 Mai 2024

Bericht Hauptversammlung

Bericht Hauptversammlung

Die Gesamtwehr Krauchenwies hat mit 170 Personen, davon zehn weiblichen, keine Personalprobleme. Diese gute Nachricht kam von Kommandant Robin Damast. 113 mal musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken. Allerdings sind davon 71 Einsätze bei Unwetter, Sturm und Schneebruch. Unter anderem sind sieben Brände, drei Fehlalarme und vier Tierrettungen zu verzeichnen. Ein Einsatz ging zum Großbrand nach Meßkirch. Insgesamt kamen so 1272 Einsatzstunden zusammen. Es wurde eine Alarmierungsapp fürs Handy getestet. Damast machte aber klar, dass dies kein Ersatz, sondern nur eine Ergänzung für den Meldeempfänger ist. Weitere Punkte im Tätigkeitsbericht waren Digitalfunk, neue Software, und der Führungsstab auf Kreisebene. Zum Thema Gerätehaus sei bis jetzt nur eines klar: es wird kein gemeinsames Gerätehaus für alle Abteilungen geben.

Jugendwart Dominik Böttcher hat 83 Kinder und Jugendliche in den fünf Jugendwehren der Gemeinde. Neben den üblichen Proben wurden bei einer Pflanzaktion über 400 Bäume gepflanzt. Beim Jugendzeltlager in Burgweiler war Jugendliche der ungarischen Partnergemeinde Isztimér dabei. 2025 soll es ein Zeltlager in Ungarn geben. Eine Gesamtjugendfeuerwehrübung fand bei der Firma Tox statt.

Kreisbrandmeister Michael Reitter ist von der Leistungsfähigkeit der Krauchenwieser Wehr überzeugt. Auch er berichtete vom Führungsstab auf Kreisebene und weitere Neuerungen im Landkreis.

Der Vorsitzende vom Kreisfeuerwehrverband Frieder Sauer schlug nach bayrischem Vorbild vor  langgedienten Feuerwehrangehörigen einen Hotelaufenthalt zu spendieren.  

Bürgermeister Manuel Kern stellte fest: „Beim Schutz von Leib und Leben und schützen was wichtig ist, leisten sie Herausragendes“. Dies sei elementar für die Gesellschaft, so BM Kern weiter und überbrachte den Dank der Gemeinde. Zum Thema Gerätehaus sei ein Sondierungsprozess gestartet, bei dem die Vor- und Nachteile von Neubau oder Anbau erörtert werden.

Zum Schluss der Hauptversammlung erhielt Bürgermeister Kern eine Einsatzjacke mit seinem Namen und dem Aufschrieb Bürgermeister auf dem Rücken.

<<  3 4 5 6 7 [89 10 11 12  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.