header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

24 Mai 2023

Brandcontainer

Brandcontainer

Einigen dürfte der bunte Anhänger auf dem Hof der Feuerwehr Krauchenwies schon aufgefallen sein. Dabei handelt es sich um eine mobile Brandübungsanlage. Diese stellt die "Netze BW" den Feuerwehren kostenlos zur Verfügung. In dieser Anlage können zahlreiche, verschiedene Einsatzszenarien geübt werden. Vom einfachen Zimmerbrand über 20 KV-Verteilerbrand bis zum Gasleitungsbrand kann in der 20 m² großen Anlage alles dargestellt werden. Auch die Darstellung eines Rauchgasdurchzündung ist möglich. Diese Übungen unter realen Temperaturbelastungen von 300-600° C sind vor allem für kleinere Wehren wichtig, weil dieses Einsatzszenario im Alltag (Gottseidank) selten vorkommt und so die Erfahrung fehlt. Unter Aufsicht können sich die nächsten zei Wochen Feuerwehrangehörige aus Sigmaringendorf und aus allen Abteilungen von Krauchenwies so mit Dunkelheit, Enge, Hitze, Rauch und den anderen Gefahren beim Atemschutzeinsatz vertraut machen und üben.

15 Mai 2023

Mähroboter brennt

Mähroboter brennt

Zu einem nicht alltäglichen Brand musste der Löschbezirk 1 am Freitagnachmittag, den 12.05.2023 ausrücken. Auf dem Spielplatz im Reitweg Krauchenwies brannte ein ferngesteuerter Mähroboter einer Gartenbau Firma. Aus ungeklärter Ursache kam der Mähroboter im unübersichtlichen Gelände zu nahe an einen Graben und kippte. Dabei floss Kraftstoff vom Tank über den heißen Motor und entzündete sich. Das Gerät bannte komplett aus. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. Verletzt wurde niemand. Mit Ölsperre und Ölbinder fingen die Einsatzkräfte die auslaufenden Betriebsstoffe im Graben auf.

  

15 Mai 2023

Auffahrunfall

Am Donnerstag, den 11.05.2023 fuhr ein Schulbus auf der Hauptstraße Krauchenwies in Richtung Göggingen. Dabei erkannte der Busfahrer einen vor ihm abbremsenden Pkw zu spät und fuhr auf. Nachdem die Situation nicht klar war, kam auch die Feuerwehr zum Einsatz. Sie konnte nach Klärung der Sachlage aber gleich wieder den Rückzug antreten. Es gab keine Verletzte und auch keine auslaufenden Betriebsstoffe. Der Schaden liegt laut Polizei bei 2.500 Euro. Im Einsatz war der Löschbezirk 1.

<<  1 2 3 4 5 [67 8 9 10  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2023 08 24 2 Bearbeitet
2023 08 17 VU 3  Bearbeitet
2023 08 17 VU 1 Bearbeitet
2023 08 17 VU 4  Bearbeitet
2023 08 17 VU Lkw Weies Kreuz 028 Bearbeitet
2023 08 17 VU 5 Bearbeitet
2023 08 13 Wasser Bearbeitet

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.