header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

27 Oktober 2019

Kleinbus übersehen

Kleinbus übersehen

Drei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am Samstagabend. Ein Audifahrer befuhr die Buchholzstraße von Bittelschieß her kommend und wollte die B 311 Richtung Ablach überqueren. Dabei übersah er vermutlich einen Kleinbus, der von Krauchenwies kam. Es kam zum Zusammenstoß. Der PKW-Fahrer wurde schwer, die beiden Insassen im Kleinbus leicht verletzt. Im Einsatz waren die Abteilungen Ablach und Krauchenwies. Sie stellten den Brandschutz sicher, fingen auslaufende Betriebsstoffe auf und leuchteten die Unfallstelle aus. Weiter im Einsatz waren der Rettungsdienst von DRK und Malteser und die Notfallseelsorge. Die B 311 war über zwei Stunden ganz, beziehungsweise halbseitig, gesperrt.

23 September 2019

Zwei Krauchenwieser Gruppen bestehen Leistungsabzeichen Silber in Sauldorf

Zwei Krauchenwieser Gruppen bestehen Leistungsabzeichen Silber in Sauldorf

Frühmorgens am 21. September 2019 machten sich 14 motivierte Kameradinnen und Kameraden aus Bittelschieß, Göggingen und Krauchenwies mit dem LF 16/12 auf den Weg nach Sauldorf, um nach drei Monaten intensiver Vorbereitung das Leistungsabzeichen in Silber abzulegen. Dieses besteht aus zwei Teilen: Brand und Technische Hilfe.
Zuerst wurden die Fähigkeiten im Bereich Brand getestet. Nachdem alle Positionen ausgelost waren, trat Gruppe 1 hinter dem Fahrzeug an und bewies in den folgenden 6:39 Minuten von maximal acht Minuten, dass sich die Proben gelohnt hatten. Kurz darauf wurde auch der Technische Hilfe-Einsatz mit ähnlich guter Zeit bestanden. Ohne Pause ging es gleich für die zweite Gruppe weiter. Einige Kameraden der ersten Gruppe liefen hierfür zweimal. Auch die zweite Gruppe war bestens vorbereitet, lieferte Glanzleistung ab und bestand den Brandeinsatz mit 6:49 Minuten und den Technische HilfeEinsatz mit 7:03 Minuten von ebenfalls maximal acht Minuten

10 September 2019

Hochzeit von Kameradin Martina und Holger Kiesewetter

Hochzeit von Kameradin Martina und Holger Kiesewetter

Nach 15 Jahren trauter Zweisamkeit  war es am 13. Juli 2019 soweit. Unsere Kameradin Martina und ihr Holger gaben sich im Beisein der Familie, den Freunden und Kameraden der Einsatzabteiling Krauchenwies in der St. Laurentius Kirche in Krauchenwies das Ja-Wort.                                Selbstverständlich lassen wir es uns bei einem solch wichtigen Anlass nicht nehmen,  unsere Kameradin in den Hafen der Ehe zu begleiten. Wir begrüßten das frisch "gebackene" Brautpaar mit einem Ehrenspalier. Abteilungskommandant Robin Damast überbrachte die besten Glückwünsche aller Kameradinnen und Kameraden.  Im Anschluss lud das Brautpaar zum gemeinsamen Sektempfang auf den Löwenplatz ein.   Wir wünschen Beiden eine glückliche Zukunft, dass sie uns lange erhalten bleiben.

 

<<  50 51 52 53 54 [5556 57 58 59  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.