header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

07 Januar 2022

Schnee sorgt für Verkehrschaos

Schnee sorgt für Verkehrschaos

Obwohl Schneefall um diese Jahreszeit nichts außergewöhnliches ist, sorgte er am Sonntag , 06.01.22 für mehrere Unfälle in und um Krauchenwies. Der folgenschwerste ereignete sich an der Einmündung Umgehung Fohrenhäule in die B 311. Ein Pkw wollte von der B 311 in die L 286 Richtung Ostrach abbiegen. Von Mengen her kam ein Pkw, der vermutlich witterungsbedingt auf den Abbiegestreifen geriet und dort frontal mit dem Abbieger zusammenstieß. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt. Im Einsatz der Löschbezirk 1 (Krauchenwies und Ablach), der Rettungsdienst mit Notarzt, sowie die Helfer vor Ort Gruppe aus Krauchenwies. Die Wehr kümmerte sich um die Ausleuchtung der Unfallstelle, das Auffangen von auslaufenden Betriebsstoffen, die Sicherstellung des Brandschutzes und unterstützte die Polizei bei der weiträumigen Absperrung.

01 August 2021

Aufwändige Personensuche

Aufwändige Personensuche

Am Sonntag, 01.08, gegen 6.30 Uhr meldete ein Landwirt einen Pkw in der Ablach beim Sportplatz in Göggingen. Das Fahrzeug hatte das dortige Brückengeländer durchbrochen. Der eigentliche Unfallzeitpunkt war nicht bekannt und von den Insassen gab es keine Spur. Somit musste vom Schlimmsten ausgegangen werden. Eine aufwändige Personensuche begann. Der Pkw wurde mit einem Bagger aus dem Bach gehoben, um sicher zu gehen, dass sich keine Personen darunter befinden. Neben der Feuerwehr Krauchenwies mit den Löschbezirken 1 (Krauchenwies und Ablach) und 3 (Göggingen) war die Feuerwehr Mengen mit dem Wasserrettungszug und der Tauchergruppe, die Feuerwehr Bad Saulgau mit der DLRG Bad Saulgau und die Feuerwehr Pfullendorf mit der Drohnengruppe an der Suche beteiligt. Ein Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel aus Stuttgart verstärkte die Bodenkräfte. Von der Einsatzstelle bis zum E-Werk Krauchenwies wurde so die Ablach auf beiden Seiten, im Wasser und aus der Luft nach Personen abgesucht. Parallel dazu fahndete die Polizei anhand des Kennzeichens nach der Halterin. Diese meldete sich nach knapp drei Stunden bei der Polizei und die Suche wurde eingestellt und der Einsatz beendet. In Bereitschaft vor Ort waren außerdem der Rettungsdienst vom DRK Sigmaringen und die Notfallseelsorge.

26 Juli 2021

Dach einer Scheune stürzt ein

Dach einer Scheune stürzt ein

Ohne Vorwarnung und ohne Fremdeinwirkung ist am Sonntag, den 25.07.21 das komplette Dach einer Scheune in der Habsthaler Straße unweit vom Rathaus eingestürzt. Zum Glück fiel das Dach nach hinten in Richtung Pfarrgarten und nicht nach vorne auf die Straße. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an den eingelagerten Gerätschaften und am Gebäude konnte noch nicht ermittelt werden, da akute Einsturzgefahr herrscht. Die Feuerwehr Krauchenwies war mit dem Löschbezirk 1 (Krauchenwies und Ablach) im Einsatz. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch der Fachberater Bau von der Feuerwehr Mengen im vor Ort. Wielange die Habsthaler Straße in diesem Bereich beidseitig gesperrt bleibt, war am Abend noch unklar.

<<  30 31 32 33 34 [3536 37 38 39  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.