header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

15 Juli 2022

Brandschutzerziehung im Kindergarten

Brandschutzerziehung im Kindergarten

Am Mittwoch, 13.07.2022 fand in der Gemeinde Krauchenwies (Kindergarten Ablach, Kindergarten Don Bosco und St. Josef in Krauchenwies) im Rahmen der Brandschutzerziehung eine Räumungsübung statt. Damit es bei einem Brandfall nicht zu Handlungsverzögerungen kommt, sind auch Personalschulungen unerlässlich. Die Mitarbeiterinnen müssen ein Bewusstsein für die Notwendigkeit entwickeln und sich mit dem Gebäude des Kindergartens auseinandersetzen.

Bereits im Kindergartenalter wird die Brandschutzerziehung in den Einrichtungen mit ihren unterschiedlichen Facetten durchgeführt. Lernziel ist das Verhalten im Brandfall, die Erklärung und Demonstration eines Rauchwarnmelders, die sofortige Alarmierung der Feuerwehr, die schnelle strukturierte Räumung der Einrichtung mit Einhaltung der Fluchtwege zu den bekannten Sammelplätzen und die Notwendigkeit, die Vollzähligkeit der Kinder zu überprüfen.

Im Vordergrund stand hierbei Ängste der Kinder gegenüber der Feuerwehr abzubauen. Die Feuerwehrmänner-und Frauen waren den Kindern zum Anfassen nah um Vertrauen zu vermitteln.

 

08 Juli 2022

Beförderung bei der Hauptversammlung

Beförderung bei der Hauptversammlung

Bei der Hauptversammlungen der Abteilung Krauchenwies gab es zahlreiche Beförderungen. Zum Feuerwehrmann/frau wurden Melissa Fuhl, Tina Heß, Jaqueline Narlinski, Lukas Glöggler und Maximilian Henselmann befördert. Ihre Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/frau erhielten Jan Butzengeiger, Melanie Seifried, Marcel Heß, Manuel Keßler, Christian Stöhr und Andreas Enzenross. Thomas Haueisen und Christof Strobel wurden zum Oberfeuerwehrmann, Benjamin Müllerschön zum Oberlöschmeister und Marc Fiederer zum Hauptlöschmeister befördert. Auf dem Bild ist ein Teil der Beförderten und Kommandant Robin Damast (Rechts)

08 Juli 2022

Zwei Hauptversammlungen

Gleich zwei Hauptversammlungen (HV) hatte die Abteilung Krauchenwies am 01.07.2022 ab zu arbeiten. Zum Einen die HV der Feuerwehr und zum Anderen die HV des Feuerwehrvereins. Kommandant Robin Damast stellte fest, dass durch Corona die Kameradschaft und die Proben gelitten haben, allerdings sei daraus kein Personalproblem entstanden. Einem Austritt stehen sechs Neuzugänge gegenüber. Die Segnung der beiden neue Fahrzeuge sei ein Höhepunkt gewesen. Mit der Beschaffung des Digitalfunks, das Thema Gerätehaus und verschiedenen Terminen hielt er einen Ausblick aufs kommende Jahr. Der stellvertretende Abteilungskommandant Felix Klawitter beleuchtete die 80 Einsätze im Jahr 2021. Dazu kamen noch 34 Einsätze im Corona Testcenter. Einsatzschwerpunkte waren an drei Hochwassertagen 44 Einsatzstellen. Die Truppe um Jugendleiterin Martina Kiesewetter ist um fünf Jugendliche gewachsen. Mit Klopapier-Challenge, Gelbe Säcke austeilen, 10 Proben hielt man sich die Jugend bei Laune. Besonderer Höhepunkt war der Berufsfeuerwehrtag, bei dem die Kidis 24 Stunden im Gerätehaus verbrachten und zu mehreren "Einsätzen" fuhren. Mit der Kreisjugendübung, dem Ferienspaß und einem Ausflug hielt sie einen Ausblick fürs kommende Jahr. Grußworte kamen vom stellvertretenden Kommandanten Hubert Scheuermann und von Thomas Enzenross, der Bürgermeister Jochen Spieß vertrat.

Erstmals gab es eine HV vom Feuerwehrverein Krauchenwies e.V. Vorstand Thomas Enzenross hielt einen Rückblick auf 2020/2021. "Diese Jahre haben der Kameradschaft nicht gutgetan", stellte er fest. Lichtblick sei die Fahrzeugsegnung 2022 gewesen. Für dieses Jahr ist außerdem ein Ausflug geplant. Kassiererin Sonja Hüglin konnte trotz Corona Flaute von einem Plus in ihrer Kasse berichten. Im Anschluss gab es ein Kameradschaftsabend in der Fahrzeughalle.

 

<<  25 26 27 28 29 [3031 32 33 34  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.