header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

29 Dezember 2022

Rettungswagen qualmt

Rettungswagen qualmt

Am 21.12.2022 war ein Rettungswagen der Malteser in Ablach im Einsatz als einer der Sanitäter Rauch im Fahrzeug wahrnahm. Da der Motorraum total mit Fahrzeugbaugruppen verbaut und abgekapselt war, konnte der Brandherd nicht lokalisiert werden. Auch die Feuerwehr die mit dem Löschbezirk 1 anrückte, konnte zwar einen Brand verhindern, die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aber zeitaufwändig. Vermutlich hatte sich Dämmmaterial gelöst und auf den heißen Motorteilen entzündet. Ob dabei auch Kabel verschmort sind, muss die Werkstatt feststellen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Einsatz dauerte über zwei Stunden.

21 Dezember 2022

2 Unfälle

2 Unfälle

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag, 15.12., auf der L 456 Sigmaringen-Krauchenwies, Abzweigung Ablach. Ein Pkw von Krauchenwies kommend wollte Richtung Ablach links abbiegen. Der nachfolgende Fahrer eines Kleintransporters erkannte dies zu spät, wich nach rechts aus, schrammte an der Leitplanke entlang und vermied so einen Auffahrunfall. Dies gelang einem nachfolgenden Sattelzuglenker nicht. Durch den Kleintransporter sah er den Pkw zu spät und prallte ins Heck. Um den leicht verletzten Pkw-Fahrer schonend zu retten musste die Feuerwehr das Dach des Fahrzeugs entfernen. Im Einsatz war die Feuerwehr Krauchenwies mit Teilen von den Abteilungen Ablach, Bittelschieß, Hausen und Krauchenwies. Sowie der Rettungsdienst, die Polizei und die Notfallseelsorge. Die Straße nach Sigmaringen war für mehrere Stunden gesperrt.   

Gleich anschließend ging es am Donnerstag kurz vor 18 Uhr weiter. Die Fahrzeuge waren gerade wieder einsatzbereit als die nächste Alarmierung kam. Auf der Bahnhofstraße geriet ein Pkw aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Gegenverkehr. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Löschbezirk 1 sperrte die Straße ab, fing auslaufende Betriebsstoffe auf, stellte den Brandschutz sicher und leuchtete die Unfallstelle aus.

18 Dezember 2022

Autofahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

Autofahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

Eine 40-jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall am Samstag vormittag, 17.12.22 in Krauchenwies schwer verletzt worden. Der Sachschaden beträgt rund 15.000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, war ein 35-jähriger mit seinem Jeep samt Anhänger gegen 10 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg "Am Gipfele" in Richtung B311 unterwegs. Wegen der glatten Straße gelang es dem Fahrer nicht , das Gespann an der dortigen Einmündung rechtzeitig anzuhalten. Daraufhin kollidierte er mit dem Subaru der 40-jährigen, die auf der Bundesstraße unterwegs war. Ein Rettungshubschrauber brachte die schwerverletzte Frau ins Krankenhaus. Die Bundesstraße 311 war während der Unfallaufnahme für etwa anderthalb Stunden gesperrt. Neben der Feuerwehr und den "Helfer vor Ort" aus Krauchenwies waren auch die Polizei, der Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 45 im Einsatz.

<<  21 22 23 24 25 [2627 28 29 30  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.