header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

25 Mai 2022

Pkw kommt von der Straße ab

Pkw kommt von der Straße ab

Am Sonntag, 22.05.2022, kam es gegen 16 Uhr auf der B311 Abzweigung nach Ostrach zu einem Verkehrsunfall. Eine Frau befuhr die L286 von Ostrach herkommend und kam in der langgezogenen Linkskurve von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten und eine Richtungstafel für Kurven. Danach fuhr sie zwischen den Pfosten eines Wegweisers durch bevor sie im Kreuzungsbereich wieder auf die Straße kam und dort mit einem BMW zusammen stieß. Dieser kam aus Richtung Krauchenwies und hatte sich zum Abbiegen links Richtung Ostrach eingeordnet. Während die beiden Personen im BMW unverletzt blieben, wurde die Frau ins Krankenhaus gebracht. Der Löschbezirk 1 sperrte die Straße ab, fing auslaufende Betriebsstoffe auf und stellte den Brandschutz sicher. Im Einsatz waren außerdem Polizei, Rettungsdienst und die Helfer vor Ort Gruppe Krauchenwies. Die B311 war fast zwei Stunden gesperrt.

25 Mai 2022

Paletten brennen

Am Freitag, 20.05.2022, musste die Wehr gegen 23.30 Uhr zu einem Brand nach Göggingen ausrücken. Ein Palettenstapel bei einem Bauwagen brannte in voller Ausdehnung. Ob es sich dabei um sogenannte Palettenmöbel gehandelt hatte konnte man nicht mehr erkennen. So schnell wie das Feuer war auch die Ausrückzeit vom Löschbezirk 1 (Krauchenwies und Ablach). Berufsfeuerwehrähnlich fuhren die Fahrzeuge nach einer Minute vom Hof. Der Grund: Nach der Probe befanden sich noch zahlreiche Einsatzkräfte im Gerätehaus. Desweiteren war der Löschbezirk 3 (Göggingen) im Einsatz.

24 Mai 2022

Ein besonderer Tag

Ein besonderer Tag

Gleich zwei Neufahrzeuge, einen Einsatzleitwagen und einen Gerätewagen, konnte die Feuerwehr Krauchenwies am vergangenen Sonntag von Pfarrer Markus Moser segnen lassen. Davor war in Krauchenwies eine Floriansmesse unter Mitwirkung aller Abteilungen der Gemeinde. Die anschließende Segnung fand in Hausen a. A. bei der Festhalle statt. Die Musikkapelle Krauchenwies und die Trachtenkapelle Hausen sorgten für Unterhaltung der zahlreichen Besucher. Kommandant Robin Damast machte klar, dass die Fahrzeuge nicht für den Kommandanten oder Bürgermeister sind, sondern für die Bevölkerung. Der Bedarf für die Fahrzeuge wurde durch den Feuerwehrbedarfsplan von 2018 festgestellt, beschafft und mit der Segnung abgeschlossen. Ortsvorsteher Helmut Seeger hält Fahrzeugsegnungen zu den schönsten Festen. Der Zusammenhalt in der Wehr und die Unterstützung der Bürger in allen Belangen durch die Wehr seien beeindruckend. Er wünschte viel Freude mit der neuen Technik und immer eine gute Heimkehr. Bürgermeister Jochen Spieß stellte fest, dass bei der Beschaffung große Einigkeit herrschte, weil sich die Feuerwehr im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht habe. "Die Gemeinde hat in die beiden Fahrzeuge 300.000 Euro investiert," so Bürgermeister Spieß. Weitere Grußworte kamen vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Marcus Siber und vom stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Alexander Speck. Bei dem ersten Fahrzeug handelt es sich um ein Mehrzweckfahrzeug das als Einsatzleitwagen (ELW) ausgerüstet ist. Mit moderner Kommunikationstechnik können von hier aus die Einsätze geführt werden. Das Fahrzeug ist im Gerätehaus Krauchenwies stationiert. Der Löschbezirk 2 (Bittelschieß und Hausen a. A.) erhielt einen Gerätewagen Logistik 1 und Wasserversorgung. Er enthält die Ausrüstung wie ein Tragkraftspritzenfahrzeug. Je nach Einsatzart können auf der zusätzlichen Ladefläche verschiedene Rollbehälter mittels Hebebühne beladen werden. Dieses Fahrzeug hat seinen Standort in Hausen a. A. Die Fahrzeuge ersetzen einen 22 Jahre alten Mannschafts-ransportwagen und ein 39 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug.

<<  27 28 29 30 31 [3233 34 35 36  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.