header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

04 April 2022

Übungswochenende auf dem Truppenübungsplatz

Übungswochenende auf dem Truppenübungsplatz

Am Samstag , den 02. und am Sonntag, den  03.04.22 nahmen jeweils eine gemischte Gruppe aus der Gesamtgemeinde mit einem Fahrzeug teil. Es mußten verschiedene Stationen, wie Brandbekämpfung, technische Hilfe oder Höhensicherung bewältigt werden.Es wurden immer 3 Löschfahrzeuge zu einem Zug zusammengestellt.  In diesem Rahmen wurden die Übungen bewältigt.

04 März 2022

Planierraupe stürzt in Kiesgrube

Planierraupe stürzt in Kiesgrube

Zu einem spektakulären Rettungseinsatz kam es in einer Kiesgrube bei Bittelschieß. Eine ca. 22 Tonnen schwere Planierraupe kam zu nahe an die Abbruchkante, rutschte ca. 15 Meter den Abhang hinunter und kam an der gegenüberliegenden Kieswand zum stehen. Da es sich um ein Auffüllgelände handelt, gab es keinen direkten ebenen Zugang zur Raupe. Die Rettungskräfte mussten über Steckleitern zum Verletzten. Die Schwere der Verletzungen war anfangs nicht klar und so wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Nun galt es den Verletzten aus diesem Loch zu bringen. Nach einer Lageerkundung entschied sich der Pilot von Christoph 22 in diese Senke zu fliegen. In einem spektakulären Flugmanöver stellte er eine Kufe auf festen Grund und konnte so den Verletzten übernehmen und zum Rettungswagen hochfliegen. Dies kann man als fliegerische Glanzleistung bezeichnen, da sich der Helikopter, von oben gesehen, nicht bewegte und der gegenüberliegende Hang auch nicht allzu weit entfernt war.
Im Einsatz waren von der Feuerwehr Krauchenwies die Löschbezirke 1 und 2, von der Feuerwehr Mengen die Drehleiter und die Absturzsicherungsgruppe, die Notfallseelsorge, Rettungsdienst, HvO, Polizei, und Christoph 22.

02 März 2022

Zwei Einsätze gleichzeitig

Gleich zweimal musste am Sonntag, den 20.02.22 die Feuerwehr Krauchenwies ausrücken. Und das auch noch gleichzeitig:

Gegen 16.15 Uhr kam die Alarmierung über einen Unfall mit Kohlenmonoxid in Göggingen. Nur drei Minuten später kam die nächste Alarmierung mit einem Feuer in Ablach. Und so fuhr ein Fahrzeug nach Göggingen und ein Fahrzeug nach Ablach.

In Göggingen klagte eine Person über Schwindelgefühle und Kopfschmerzen. Da ein begründeter Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung bestand, wurde die Person aus den Räumlichkeiten gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz waren der Löschbezirk 3 (Göggingen) und Teile vom Löschbezirk 1 (Krauchenwies und Ablach)

In Ablach handelte es sich eher um ein "Feuerchen" was sehr schnell gelöscht werden konnte. Im Einsatz waren Teile vom Löschbezirk 1 (Krauchenwies und Ablach)

 Und so waren auch beide Einsätze fast zeitgleich wieder beendet.

<<  29 30 31 32 33 [3435 36 37 38  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.