header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

21 April 2021

Drei Verletzte und zweimal Totalschaden

Drei Verletzte und zweimal Totalschaden

Am Dienstag, 20.04.21 kam es gegen 17.15 Uhr auf der L456 zwischen Krauchenwies und Sigmaringen zu einem Verkehrsunfall.  Ein Fahrzeug aus Richtung Sigmaringen kommend  wollte von der L456 Richtung Rulfingen abbiegen und übersah ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug, weshalb es zum Zusammenstoß kam.  Alle Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Abteilung des Löschbezirk 1 der  FFW Krauchenwies  übernahm die Beseitigung der auslaufenden Betriebsstoffe.

12 April 2021

Erster Einsatz

Erster Einsatz

Nagelneu und noch unbeklebt, aber schon voll ins Einsatzgeschehen eingebunden. Das neue Fahrzeug der Abteilung Hausen

12 April 2021

Heizöl im Gewässer

Heizöl im Gewässer

Durch unsachgemäße Handhabung von Heizöltanks, laut Polizei hat der Besitzer die Tanks ausgewaschen, gelangte eine unbekannte Menge Heizöl vermutlich über ein Drainagerohr in den Ortsbach und von da in die Ablach. Die polizeilichen Ermittlungen zum genauen Hergang sind noch im Gange. Am Samstag gegen 20 Uhr wurde dann die Feuerwehr alarmiert, die sofort zwei Ölsperren im Park im Bereich Parkfestgelände errichtete. Eine weitere Sperre wurde im Ortsbach beim Rathaus angebracht. In einem Schacht in der Nähe des Verursachers ebenso. Für den Materialtransport und das Sichern der Ölsperren war aus allen Abteilungen Personal alarmiert worden. Das Umweltamt ordnete die Leerung der Öltanks an. Diese Aufgabe übernahm die Feuerwehr Mengen mit ihrem Gerätewagen Gefahrgut und einem Begleitfahrzeug. Auch versorgten sie uns mit zusätzlichem Ölbindematerial. Das neue Fahrzeug aus Hausen, das an diesem Abend erstmals zum Einsatz kam, transportierte das Öl und die verschmutzten Gerätschaften ab. Der Einsatz dauerte bis Mitternacht. Da Regen angesagt war, kam bereits am Sonntagmorgen eine Baggerfirma und grub das kontaminierte Gelände ab. Die Grube wurde mittels Plane abgedeckt. Die ganze Woche über waren Kontrollgänge an den Sperren notwendig.

<<  35 36 37 38 39 [4041 42 43 44  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.