header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

24 Januar 2023

Zwei Hauptversammlungen

Gleich zwei Hauptversammlungen hatte die Abteilung Krauchenwies. Zum Einen die der Feuerwehr und zum Anderen die des Feuerwehrvereins. Derzeit hat die Wehr keine Personalprobleme bei den Aktiven. 59 Mann und zehn Frauen zählt die Wehr nach der Übernahme von einer Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr, so Kommandant Robin Damast.  Die digitalen Handfunkgeräte seien schon in Betrieb. Der Einbau der stationären Geräte ist derzeit im Gange. Weiter erläuterte er die Maßnahmen und den Vorbereitungstand für einen eventuellen Stromausfall. Man sei vorbereitet, so seine Beurteilung.

Mit einer Power-Point Präsentation beleuchtete der stellvertretende Abteilungskommandant Felix Klawitter die 47 Einsätze der Wehr. Von extremen Einsätzen blieb die Wehr im vergangenen Jahr verschont. Dennoch war wieder fast das ganze Einsatzspektrum einer Feuerwehr vertreten. Die immer mehr werdenden Verwaltungsaufgaben sollen auf mehrere Schultern verteilt werden. Dazu stellte er die geplante neue Führungsstruktur vor.

Bürgermeister Jochen Spieß lobte diese. Mit dem angekündigten Raumprogramm sollen umfangreihe Baumaßnahmen ums Gerätehaus in die Planungsphase treten, um die unzureichende, räumliche Situation zu verbessern. Desweiteren wurde ein Hochwasser Alarm- und Einsatzplan in Kraft gesetzt, informierte er. Zum Schluss bedankte er sich für geleistete Arbeit und verurteilte die Gewalt gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht auf Schärfste. 

Die Anzahl der Truppe um Jugendleiterin Martina Kiesewetter blieb konstant bei 33. Vier Abgänge und eine Übernahme zu den Aktiven konnte durch fünf Neuzugänge ausgelichen werden. Mit Gelbe Säcke austeilen, 12 Proben, Teilnahme an der Gefahrengutübung, Ferienspaßprogramm und Kreisjugendübung, Ausflug nach Augsburg, Stand an Weihnachtsmarkt usw. wurden die Kidis ordentlich gefordert. Mit einem Ausblick fürs kommende Jahr beendete sie ihren Bericht. Den guten Stand der Wehr gilt es mit weiteren Investitionen zu halten, stellte der stellvertretende Kommandant Hubert Scheuermann fest.

Im Anschluss an die Hauptversammlung der Abteilung Krauchenwies fand die Hauptversammlung des Feuerwehrvereins statt. Der Vorsitzende Thomas Enzenross gab einen Rückblick aufs vergangene Jahr. Der Verein sei auf 90 Mitglieder gewachsen, konnte er berichten. Höhepunkte waren der Ausflug und die Winterwanderung. Dieses Jahr betreibt die Wehr wieder die Blaulichtbar am Umzug am Fasnetsdienstag. Der Kassenstand habe arg gelitten, musste Kassiererin Sonja Hüglin berichten. Einige Einnahmemöglichkeiten seien in der Coronazeit nicht möglich gewesen. Neben der Anschaffung von Sweatshirts waren auch noch mehrere Außenstände die Ursache. 

Aus dem Feuerwehralltag

2025 01 29 Kchenbrand Krwies 002
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 003
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 009
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 010
2025 01 29 Kchenbrand Krwies 013

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.