Informatives
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Krauchenwies besteht aktuell aus vier Jugendfeuerwehren. Diese teilen sich in die Ortsteile Krauchenwies, Göggingen, Bittelschieß und Hausen am Andelsbach auf. Mit der Jugendarbeit bei der Feuerwehr wurde in den 70er Jahren begonnen. Die Jugendfeuerwehr Ablach wurde 1973 gegründet, Krauchenwies folgte 1977. Die Jugendfeuerwehr Bittelschieß wurde 1991 gegründet, Göggingen im Jahr 2000 und Hausen am Andelsbach 2014.
In der Gemeinde sind über 70 Jugendliche tätig, diese werden von zwölf Betreuer/innen begleitet und für den aktiven Dienst vorbereitet.
Was macht die Jugendfeuerwehr
In der Jugendfeuerwehr erlernen die Jugendlichen in Probendiensten alles zum Thema Feuerwehr, Brandbekämpfung, Technischer Hilfeleistung und Erster Hilfe. Nebenbei steht aber natürlich der Spaß und auch das spielerische Lernen dieser Themen im Vordergrund. Auch im Gemeinschaftsleben der jeweiligen Orte bringen sich die Jugendfeuerwehren jedes Jahr ein. Mit Aktionen wie Gelbe Säcke verteilen, Christbaum sammeln, Ferienprogrammen und Verkaufsständen auf Weihnachtsmärkten oder bei Veranstaltungen sind die Jugendlichen in den Ortsteilen präsent.
Jährliche Aktionen
Fast in allen Abteilungen gibt es auch einmal im Jahr einen Berufsfeuerwehrtag. Da tauchen die Jugendlichen in das Leben der Berufsfeuerwehr ein und dürfen 24 Stunden lang gemeinsam Einsätze abarbeiten, Dienstsport machen, sowie theoretische und praktische Ausbildungen absolvieren.
Das Größte für die Jugendfeuerwehren im Jahr ist das Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager vom Landkreis Sigmaringen. Dieses findet jedes Jahr in einer anderen Gemeinde im Landkreis statt. Dort verbringen dann die Jugendlichen mit den Betreuern fünf Tage voller Spiel, Spaß, Wettkämpfe und verschiedenen Aktionen zur Stärkung der Gemeinschaft.
Probendienste
Die Probendienste finden bei allen Abteilungen im 14-tägigen Rhythmus statt.
Dazu kommt die Teilnahme der Hauptübung und -versammlung, sowie gemeinschaftliche Übungen zwischen den Jugendfeuerwehren.
Die Proben finden in den Abteilungen Krauchenwies, Göggingen und Hausen a.A. immer freitags statt, in der Abteilung Bittelschieß immer montags.
Wie kann ich Mitglied werden?
Wenn du Interesse an der Jugendfeuerwehr hast, dann melde dich einfach bei deiner örtlichen Feuerwehr. Die Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr ist kostenfrei.
Bei unseren Abteilungen gibt es unterschiedliche Altersbeschränkungen:
Krauchenwies: ab 8 Jahren
Göggingen: ab 11 Jahren
Bittelschieß: ab 10 Jahren
Hausen a.A.: ab 8 Jahren